... zur Person, den Kompetenzen, dem Ansatz
der Werdegang
-
1974 geboren und seit 1995 in Hamburg wohnhaft
-
1998 - 01. 2022 in unterschiedlichen (Führungs-) Positionen der Personaldienstleistung (Sachbearbeiter, Personaldisponent, Recruiter Niederlassungsleiter, Geschäftsführer) auch international tätig.
-
seit 07.2022 als psychologischer Berater & systemischer Coach sowie Dozent tätig.
der Arbeitsschwerpunkt
Ist u.a. die Beratung in der Berufsorientierung bzw. Berufsentwicklung, auch für Menschen mit psychologischen Belastungen.
Darüber hinaus bin ich, neben meiner Tätigkeit als Mentor, seit September 2022 ehrenamtlich als Sterbe- und Trauerbegleiter tätigt.
die Qualifikationen
-
10.2023 - 11.2023
Weiterbildung, Qualifizierung & Zertifizierung
Suchtberatung -
03.2022 - 07.2022,
Weiterbildung, Qualifizierung & Zertifizierung
zum Psychologischen Berater / Systemischen Coach -
06.2021 - 02.2023,
Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie -
09.2020 - 01.2022,
berufsbegleitendes Studium der Psychologie (grundständig)
_edited.jpg)
Thomas - Hannes Fiala
Psychologischer Berater & Systemischer Coach
Mediator, Supervisor
Sterbe- und Trauerbegleiter
Mentor
Heilpraktiker für Psychotherapie (in Ausbildung)
Autor
soziales Engagement
und damit mein persönlicher Beitrag in die Gemeinschaft, gilt dem Tierwohl, der Unterstützung sozial benachteiligter Menschen sowie der Begleitung sterbender Menschen.
​
Denn wie Viktor Frankl schon sagte ".. Wir erfinden unseren Auftrag in dieser Welt nicht, sondern wir entdecken ihn. Er liegt in uns und wartet darauf, verwirklicht zu werden. Jeder hat eine persönliche Berufung oder Mission im Leben. Jeder muss einer bestimmten Aufgabe nachkommen, die auf Erfüllung drängt. Der Auftrag jedes Menschen ist genauso einzigartig wie die Chance, ihn zu erfüllen ..."
Der Ansatz
Der Beratungsansatz basiert im Wesentlichen auf dem kognitiven Verhaltensmodell, der lösungsorientierten und systemischen sowie der personenzentrierten Beratung nach Carl R. Rogers. Sie fußt also auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und stützt sich dabei empirisch fundierten Theorien, Modelle und Methoden.
​
Methoden, die (abhängig vom Thema) individuell anwendet werden sind u.a.:
-
Klientenzentrierte Gesprächsführung
-
Systemische Arbeit
-
Transaktionsanalyse
-
GROW - Modell
-
Psychodrama
-
Paradoxe Intervention
-
Sokratischer Dialog
und finden ihren Einsatz u.a. in den Bereichen:
​
-
Coaching im beruflichen Kontext
-
Psychosoziale Beratung
-
Sucht und Abhängigkeit
-
Akute Krisen
-
Krankheitsbegleitung
-
Sterben, Tod und Trauer
zur Hilfestellung für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen und/oder um Erarbeitung von Strategien zum Erhalt psychischer Gesundheit.
Es handelt sich also hierbei um psychologische Tätigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben.​